Pfeil nach oben

Lassen Sie sich ins vogtländische Auerbach locken!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Inklusion vor Ort

Inklusion vor Ort

Das Vorhaben "Inklusion vor Ort - miteinander leben im Göltzschtal" ist ein Projekt, dass den Anstoß geben soll, allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen. Es soll ein gemeinsames Verständnis von Inklusion in Auerbach/Vogtl. und dem Göltzschtal geben. 

 

In den kommenden 5 Jahren fördert das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und die Aktion Mensch ein Tandem aus der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. sowie der Diakonie Auerbach e.V. 

 

Das Ziel ist die Entstehung bzw. Förderung barrierefreier, partizipativer und inklusiver Sozialräume zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. 

Außerdem ist es Ziel, für Alle im Göltzschtal Anknüpfungspunkte zu Inklusion sichtbar werden zu lassen und Beteiligung der ganzen Bevölkerung zu ermöglichen. Konkret soll Inklusion als kommunales Querschnittsthema etabliert und alle Menschen in den Bereichen der kommunalen Entwicklung beteiligt werden. Außerdem ist angestrebt, dass Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Teilhabe die Chance auf politische Bildung, Barrierefreiheit, Empowerment sowie attraktive Begegnungsräume erhalten. 

 

Zur Umsetzung der Maßnahmen konnte die Stadt Auerbach/Vogtl. und die Diakonie Auerbach als Tandem bereits weitere Partnerorganisationen wie den Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal, das Landratsamt Vogtlandkreis, die Volkshochschule Vogtland und die Vereine CheerMANIA Auerbach und das Stadtorchester Auerbach gewinnen. 

 

Um in der Stadt und der Region sichtbar und erreichbar zu sein, wird derzeit ein Büro am Neumarkt umgebaut, welches im neuen Jahr eröffnet wird. 

Konzept "Inklusion vor Ort - miteinander leben im Göltzschtal"

Eckdaten

 Förderung Signet