Pfeil nach oben

Lassen Sie sich ins vogtländische Auerbach locken!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Landesgartenschau 2029

Landesgartenschau 2029

Seit Januar 2024 ist klar: Auerbach/Vogtl. und Rodewisch richten gemeinsam die Landesgartenschau für Sachsen 2029 aus! Es ist das erste Mal, dass zwei Städte eine solche Großveranstaltung gemeinsam planen und umsetzen. 


Für die Ausgestaltung gibt es einen Gesamtzuschuss des Freistaates in Höhe von max. 5 Mio. €. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es fanden bereits die ersten Veranstaltungen mit großer Beteiligung aus der Bürgerschaft statt. 


Auf dieser Seite informieren wir über den Stand der Dinge und welches die nächsten Schritte sind.

Zeitplan LaGA 2029

 

Der Siegerentwurf:

 

Die TDB Landschafts Partnerschaft mbH aus Berlin überzeugte beim Planungswettbewerb mit ihrem beeindruckenden Konzept. Dieses wird zur LaGa das Freudenthal nicht nur in eine blühende Landschaft verwandeln, sondern auch in einen attraktiven Park mit Sport, Spiel, Gastronomie und viel Natur, der weit über den Zeitraum der Gartenschau (April bis Oktober 2029) hinaus bestehen bleibt.

 

Kernbereich der Landesgartenschau werden die Freiflächen zwischen Auerbach/Vogtl. und Rodewisch sein. Jede Stadt hat darüber hinaus noch angrenzende Bereiche, welche ebenfalls in das Gebiet der Gartenschau einbezogen und damit enorm aufgewertet werden.

 

Die erste Kernfläche befindet sich in Rodewisch. Sie besteht aus der Schlossinsel und einer Sportanlage. Hier sollen eine Kleinkunstbühne, ein kleines Festzelt und Sanitäranlagen errichtet werden. Für die Sportanlage sieht das Konzept Flächen und Raum für Sport, Spiel und Fitness vor.

 

Die zweite Kernfläche befindet sich in Auerbach und besteht aus den Freudenwiesen im Freudenthal und dem Festplatz auf dem Papiermühlenplatz. Im Bereich der Freudenwiesen sollen vor allem Schaugärten angelegt werden. Der Festplatz auf dem Papiermühlenplatz ist in Stadtnähe und liegt an der Göltzsch. Er soll mit Festzelt, großer Bühne sowie Garten- und Handwerkermarkt als Auftakt der Gartenschau von der Südseite her dienen.

 

 

             

 

 

DER WEG ZUM ENTWURF: LAGA-IDEENWETTBEWERB

Öffentliche Preisvergabe - 26. März 2025

Rückfrage-Kolloquium zur LAGA - 19. November 2024

Auslosung der LaGa-Landschaftsplaner - 21. Oktober 2024 

 

 

 

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN:

 

Über kommende Veranstaltungen werden wir Sie hier regelmäßig informieren. 


VERGANGENE VERANSTALTUNGEN:

 

Zweite gemeinsame Stadtratssitzung Auerbach und Rodewisch zur LaGa - 16. April 2025

Erste gemeinsame Stadtratssitzung Auerbach und Rodewisch - 14. Oktober 2025

Bürgerversammlung zur Laga - 19. September 2024

Ideenwerkstatt zur Laga - 5. Juni 2024