Pfeil nach oben

Lassen Sie sich ins vogtländische Auerbach locken!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadtportrait

„Die Drei-Türme-Stadt im Kurzporträt“

 

Die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. liegt im Herzen des Vogtlandes. Nicht nur ihre drei stattlichen Türme haben Auerbach/Vogtl. zu dem gemacht, was sie heute ist: Eine familienfreundliche und charmante Stadt, in der rund 18.000 Bürgerinnen und Bürger ihr Zuhause gefunden haben.

Alle gemeinsam schätzen die Wohn- und Lebensqualität, die das urbane Umfeld in Auerbachs Stadtkern und die ländlich-touristisch geprägte Idylle in den Ortschaften Rebesgrün, Reumtengrün und den staatlich anerkannten Erholungsorten Beerheide und Schnarrtanne/Vogelsgrün bietet. Große Wertschätzung genießt die Attraktivität der Auerbacher Schul- und Kindergartenlandschaft sowie die Vielfalt der Sport-, Kultur- und Freizeitangebote.

Durch das Engagement der Bürger hat sich Auerbach/Vogtl. zu einem wichtigen Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum im Vogtland - besonders aber im Göltzschtal - entwickelt. Gewerblich dominiert der Klein- und Mittelstand. Aber auch große Unternehmen, wie das Unilever-Werk (Knorr) oder die EAO Automotive, einem Hersteller von Schaltsystemen im Automobilbereich, haben in der Stadt ihren zukunftsorientierten Standort gefunden. Potentielle Investoren loben den hohen Stellenwert der kommunalen Wirtschaftsförderung, der in der Auerbacher Stadtverwaltung zur „Chefsache“ erklärt wurde.

Anerkennung findet die Auerbacher Verkehrsinfrastruktur. Ob mit dem Auto, Bus oder Bahn oder als Geschäftsreisender mit dem Privat-Flugzeug. Die kurze Anbindung an die Autobahn 72 oder der kleine Flugplatz am Auerbacher Bendelstein garantieren schnelle Verbindungen in die Ballungszentren Chemnitz, Leipzig, Dresden, den Freistaat Bayern oder den Rest der weiten Welt.

Auerbach/Vogtl. blickt auf eine lange und interessante Geschichte zurück. Bald feiert die Stadt ihren 750. Geburtstag. Leider sind durch zehn große Stadtbrände zwischen 1430 und 1861 nur noch wenige historische Quellen erhalten geblieben. Der Stadtkern mit seinen Marktplätzen, der Schlossbereich, die St. Laurentiuskirche, die Katholische Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ und die Göltzschtalgalerie Nicolaikirche haben jedoch viel zu berichten. Dies erfährt man in einer attraktiven Dauerausstellung zur Heimatgeschichte, die im Stadtmuseum am Schlossberg präsentiert wird. Es lohnt sich, dort einmal vorbeizuschauen.

Große Tradition genießen im gesellschaftlichen Leben der Stadt die Auerbacher Feste und Feiern. Über das Jahr verteilt, organisiert die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Gewerbetreibenden, Trägern und Bürgern eine bunte Veranstaltungs-Mixtur. Stellvertretend sind hier der Töpfermarkt, Familientag, das große Stadtfest, die Kirmes oder das Weihnachtsmännertreffen und die Bergparade genannt. 
Ausführliche Tipps zum Veranstaltungsprogramm gibt es hier auf der Homepage oder in der Auerbacher Touristinformation an der Schloßstraße.
 

Chronik