Datenschutzinformation
Verantwortlicher
Stadt Auerbach/Vogtl.
Nicolaistraße 5108209 Auerbach/ Vogtl.
- Telefon:
- (03744) 8250
- Telefax:
- (03744) 825122
- E-Mail:
Die Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten werden bei dieser Webanwendung nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die erhobenen Daten werden nur zum angegebenen Zweck weiterverarbeitet.
Die nachfolgende Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl.
Nicolaistraße 51
08209 Auerbach/Vogtl.
Telefon: 03744/8250
Fax: 03744/825122
E-Mail:
Website: www.stadt-auerbach.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl.
Datenschutzbeauftragter
Nicolaistraße 51
08209 Auerbach/Vogtl.
E-Mail:
Automatische Datenerfassung
Die Nutzung des Dienstleistungsportals ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, also vor allem Daten, die mit dem Namen verbunden sind oder aus deren Zusammenhang sich hierzu ein Bezug unmittelbar herstellen lässt.
Beim Zugriff auf das Portal werden zum Zwecke der Sicherheitskontrolle folgende Daten gespeichert:
eine anonymisierte IP-Adresse des nutzenden Hosts, die keinen Rückschluss auf die wahre IP-Adresse zulässt
Datum und Uhrzeit der Anforderung
Clientsoftware des anfordernden Rechners, d.h. in der Regel Browsertyp und gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
übermittelte Eingabewerte (z.B.: Suchbegriffe)
Zugriffsstatus des Web-Servers (z.B.: Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt) und der Namen der angeforderten Datei
Einzelfallbezogene Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei der Verlinkung zum Stadtplan (Städte-Verlag E.v.Wagner &J.Mittelhuber GmbH)
Beim Aufruf dieser Webseite werden folgende Daten automatisiert erfasst und in einem Log-File bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referenz-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Datenverarbeitung
Die Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. erhebt teilweise und speichert automatisch in ihren Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Das Bundesdatenschutzgesetz und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes werden dabei erfüllt.
Diese Daten sind für die Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Im weiteren werden nur die Daten erhoben, die zum Zweck des von Ihnen gewünschten Service innerhalb der Anwendung benötigt werden.
Die Daten werden mit Hilfe einer gesicherten Verbindung übertragen (SSL), so das sie für Dritte nicht einsehbar sind.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung der Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Folgendes Unternehmen wurde vom Betreiber dieser Website mit dem Hosting der Webseite beauftragt:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Tel.: +49 (0)9831 505-0
www.hetzner.de
Mit diesen Auftragsverarbeiter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten geben das Personal- und Hauptamt und die IT-Dienste sowie der externe Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl.(Art. 15 DSGVO)
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für mich als verantwortliche Stelle zuständige Behörde
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. wenden.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
Einzelfallbezogene Informationen zur Mängelmeldung
Zweck der Verarbeitung
Möglichkeit der schnellen Meldung von öffensichtlichen Mängeln im Stadtgebiet von Auerbach/Vogtl.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl.
Übermittlung der Daten in ein Drittland
Nein, nicht vorgesehen.
Aufbewahrungsdauer/Löschfrist
Nach Ende der Zweckbindung werden die Daten zwei Monate aufbewahrt.
Auswirkungen eines Widerrufs der Einwilligung
Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen werden, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt.
Aufgrund der Aufbewahrungspflichten erfolgt ausschließlich eine Sperrung der Daten, keine Löschung.
Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig, um der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. die erforderlichen Einzelinformationen zum aufgetretenen Mangel zur Verfügung zu stellen.
Automatische Entscheidungsfindung
Nicht relevant
Einzelfallbezogene Informationen zur Verfügbarkeitsanfrage zu Kinderbetreuungsplätzen
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten um dem Bürger die Möglichkeit zu eröffnen, eine Online-Anfrage über die Verfügbarkeit von Kinderbetreuungsplätzen in der Stadt Auerbach/Vogtl. zu stellen. Entsteht nach der Verfügbarkeitsanfrage kein Betreuungsvertrag, so werden die personenbezogenen Daten 12 Monate nach der Anfrage gelöscht.
Zweck der Verarbeitung
Durchführung einer Verfügbarkeitsanfrage zu Kinderbetreuungsplätzen in der Stadt Auerbach/Vogtl.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl.
Übermittlung der Daten in ein Drittland
Nein, nicht vorgesehen.
Aufbewahrungsdauer/Löschfrist
Nach Ende der Zweckbindung werden die Daten für 12 Monate aufbewahrt.
Auswirkungen eines Widerrufs der Einwilligung
Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen werden, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt. Aufgrund der Aufbewahrungspflichten erfolgt ausschließlich eine Sperrung der Daten, keine Löschung.
Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig, um bei der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. eine Verfügbarkeitsanfrage zu Kinderbetreuungsplätzen zu stellen.
Automatische Entscheidungsfindung
Nicht relevant
Einzelfallbezogene Informationen zur Schulanmeldung
Zweck der Verarbeitung
Möglichkeit der Anmeldung des Kindes/der Kinder zur Schulaufnahme
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl.
Übermittlung der Daten in ein Drittland
Nein, nicht vorgesehen.
Aufbewahrungsdauer/Löschfrist
Nach Ende der Zweckbindung werden die Daten zwei Monate aufbewahrt.
Auswirkungen eines Widerrufs der Einwilligung
Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen werden, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt.
Aufgrund der Aufbewahrungspflichten erfolgt ausschließlich eine Sperrung der Daten, keine Löschung.
Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig, um der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. die erforderlichen Einzelinformationen zur Schulaufnahme des Kindes/der Kinder zur Verfügung zu stellen.
Automatische Entscheidungsfindung
Nicht relevant
Matterport
Auf der Seite Museum Auerbach im Angebot ,,Digitaler Rundgang durch unser Museum“ verwenden wir Matterport. Dieses Angebot ist einwilligungspflichtig, Sie erteilen Ihre Einwilligung durch Anklicken des Angebotes.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Matterport, um auf unserer Website unser Museum digital darzustellen und unseren Nutzern virutelle Rundgänge zu ermöglichen. Matterport ist ein Dienst der Matterport, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, die Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Matterport, Inc., Matterport, Inc. 352 E. Java Dr. Sunnyvale, CA 94089, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Matterport verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Matterport erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Matterport, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Matterport: https://matterport.com/de/node/44.
Cituro
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Cituro auf unserer Webseite.Dies ermöglicht Ihnen, online einen Termin im Bürgerbüro zu buchen oder eine Video-Konferenz mit einem Mitarbeiter durchzuführen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Cituro erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG und auf Basis des Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von cituro GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cituro: https://www.cituro.com/datenschutz
PortUNA CMS
Art und Umfang der Verarbeitung
Unsere Website wurde mit dem Content-Management-System PortUNA CMS erstellt. PortUNA CMS ist ein Content-Management-System der PortUNA Neue Medien GmbH und bietet Webentwicklung-Technologie, Webdesign- und Layout-Tools an.
Wir nutzen PortUNA CMS, um Inhalte unserer Website zu bearbeitet und die Erstellung von neuen Inhalten zu vereinfachen.
Wenn Sie auf Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der PortUNA Neue Medien GmbH, Am Bürohochhaus 2-4, 14478 Potsdam, Germany her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
In diesem Rahmen können folgende Daten verarbeitet werden: abgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung ob ein Abruf erfolgreich war, Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Website (Referrer) und die IP-Adresse.
Diese Protokolldaten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität und der Optimierung des Angebots von PortUNA CMS verarbeitet
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von PortUNA CMS erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von PortUNA Neue Medien GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PortUNA CMS: https://www.portuna.de/datenschutz/index.php.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.
Daten, die wir von Ihnen verarbeiten
Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten
Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.
Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten
Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)
Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.
Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten
Facebook-Seite
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
https://www.facebook.com/policies/cookies
Instagram-Seite
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem zur Verfügung (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook, ebenfalls Teil des Meta-Konzerns. Die über den Link bereitgestellten Informationen gelten für das soziale Netzwerk Instagram jedoch gleichermaßen): https://facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Instagram (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook):
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share
Diese Informationen können zudem auch im Hilfebereich der Website von Instagram über nachfolgenden Link eingesehen werden:
https://help.instagram.com/581066165581870
Externe Links
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden externe Links auf unserer Seite. Diese sollen Sie zu anderen Webseiten des Vogtlandkreises führen.
Dabei handelt es sich um www.sachsen-vernetzt.de (oder https://www.azubi-projekte.de/), https://www.vogtland-tourismus.de/de/, https://www.grevenbroich.de/, https://strzegom.pl/
Zweck und Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
Speicherdauer
Die Speicherdauer der enstehenden Protokolldaten ist vom externen Anbieter abhängig.
Haftungshinweis:Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.