Pfeil nach oben

Lassen Sie sich ins vogtländische Auerbach locken!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bundesprogramm Aller.Land: Göltzschtalkommunen erhalten Förderung für kulturellen Aufbruch

 

Großer Erfolg für den Vogtlandkreis und den Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal: Sie

gehören zu den 30 Regionen bundesweit, die im Rahmen des Bundesprogramms Aller.Land –

zusammen gestalten. Strukturen stärken. gefördert werden. In den kommenden fünf Jahren stehen

dafür rund 1,5 Millionen Euro bereit, um Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort zu

stärken.

 

Mit dem Fördergeld sollen vor allem neue kulturelle Angebote für junge Menschen geschaffen

werden. Geplant sind unter anderem jugendkulturelle Formate, kreative Veranstaltungen sowie die

Belebung von Orten in Falkenstein, Ellefeld, Auerbach und Rodewisch. Ziel ist es, die kulturelle

Vielfalt in der Region zu fördern, junge Menschen aktiv einzubinden und Bleibeperspektiven zu

schaffen.

 

„Wir wollen gemeinsam mit den Menschen vor Ort das kulturelle Leben modernisieren und neue

Impulse setzen. Besonders wichtig ist uns dabei, junge Menschen in den Prozess einzubeziehen

und ihnen echte Mitgestaltungsmöglichkeiten zu geben“, so Sina Herold, Projektmanagerin des

Mittelzentralen Städteverbunds Göltzschtal.

 

Aller.Land ist ein deutschlandweites Programm zur Förderung von Kultur, Beteiligung und

Demokratie in ländlichen Räumen. Insgesamt investiert der Bund dafür bis 2030 rund 45 Millionen

Euro in 30 ausgewählte Regionen. Neben finanzieller Unterstützung erhalten die Projekte auch

fachliche Begleitung und Qualifizierungsangebote.

 

„Das Programm bringt Menschen zusammen und gibt kreativen Ideen Raum, um den

gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort zu stärken“, heißt es von Seiten der Bundeszentrale für

politische Bildung, einer der Programmpartner.

 

Die Göltzschtalkommunen freuen sich nun darauf, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern,

Kulturschaffenden, Vereinen und Partnern aus der Region die kommenden Jahre aktiv zu gestalten.

 

Weitere Informationen:

www.allerland-programm.de

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen