Wie wäre es mit einem Tag der offenen Kaiserstraße?
Einst war sie die Prachtstraße von Auerbach. Zuletzt wurde ihr ein schlechter Ruf nachgesagt. Das hat und soll sich weiter ändern. Dabei setzen Fachbereichsleiter Patrick Zschiesche und Citymanager Uwe Prenzel vor allem auf Bürgerbeteiligung. Erste Vorschläge gab es bereits zur Ideenfindung im März. Bei einer weiteren Workshoprunde Anfang Juni diskutierten sie mit Bewohnern, Eigentümern und Gewerbetreibenden sowie Stadträten, welche Projekte realisierbar sind. Hoch im Kurs: ein Tag der offenen Kaiserstraße sowie Informationspunkte zur Historie der Straße.
„Die Straßensanierung vor fünf Jahren war ein erster Schritt, um das Quartier rund um die Kaiserstraße aufzuwerten. Mehrere kleine Einzelmaßnahmen konnten dank Fördermittel umgesetzt werden. Jetzt geht es darum die Kaiserstraße zu beleben und Vorbehalte abzubauen. Als Stadt können wir auch finanziell dank der Fördermittel unterstützen. Die Initiative muss jedoch von den Bewohnern, Eigentümern und Gewerbetreibenden rund um die Kaiserstraße kommen“, so Fachbereichsleiter Patrick Zschiesche.
Das Projekt „Kaiserstraße 2025“ wird gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ und begleitet von Dr. Eddy Donat (Dresdner Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung)